Es wird, wenn auch nur ganz langsam.
Ich habe meine neue kleine Puppenwerkstatt unterm Dach bezogen und mich nach und nach eingerichtet. So langsam findet alles seinen Platz.
Auch wenn die Dachschrägen eine Herausforderung sind, weil man natürlich weniger Hänge- und Stellplatz an der Wand hat, so ist letztlich doch ein guter Kompromiss entstanden…
Kukalka Puppenwerkstatt
Ich wollte vor allem viel Arbeitsfläche und einzelne definierte Arbeitsbereich haben.
Also steht in der Raummitte mein großer Zuschneidetisch. An der Wand entlang verläuft mein langer Schreibtisch, bestehend aus drei Tischplatten von Ikea und zwei Bürocontainern.
Links ist meine Nähecke mit der Overlock und Nähmaschine.
Darüber ein Regal mit einer kleinen Auswahl meiner Näh- und Puppenbücher.
In der Mitte und vor dem Fenster steht mein Laptop aber hier ist auch das beste Licht, um an den Puppen zu arbeiten.
Die Seite links ist zum Zeichnen und Planen, dort entstehen Ideen und die Skizzen von selbigen.
Hier nicht im Bild, ist noch das Regal unter der Schräge und die Strickecke sowie der Fototisch…
Die Lösung, um Stauraum unter der Dachschräge zu schaffen, war unter anderem dieses selbstgezimmerte Regal. Sehr praktisch auch für die Aufbewahrung von Stoffen, Stopfwolle und allem Möglichen sind zudem diverse Plastikkisten von Ikea.
Wie bereits hier vorgestellt, ist dies mein „Arbeitskasten“ fürs Puppenmachen mit aktuellen Projekten (zur Zeit allerdings nur Platzhaltern) sowie daneben eine praktische Minikommode von Ikea für dies und das.
Meine Nähutensilien stehen immer griffbereit am Arbeitsplatz:
Das Lieblingsnähkästchen vom Flohmarkt und Kerzenhalter von Ikea mit diversem (Stopf-)Werkzeug.
Ein Tutorial zu meinem Nadelkissen gibt es übrigens hier.
Hier die Schreibtischecke zum Zeichnen und Planen. Die Pinnwand wird nach und nach noch mit inspirierenden Bildern gefüllt.
Einige wenige Knöpfe haben bereits ihren Platz gefunden, übersichtlich sortiert in Gläsern.
Und wenn man mal langweiligen Papierkram am Schreibtisch zu erledigen hat, dann hilft es fröhliche Dinge anschauen zu können, wie dieser Post-it Spender und der Tesaabroller in Katzenform. ;)
Zudem im Bild sind die allseits bekannten Kerzenhalter/Vasen von Ikea als Stiftehalter.
Auch unverzichtbar bei der Arbeit: die Bluetooth Box für schöne Musik oder Hörbücher.
Mein aktueller Planer/Auftragsbuch (von Websters Pages).
Wer mich schon länger kennt, weiss ich bin ein Organisations- und Listen- Nerd. (Eventuell poste ich auch gerne mal einen eigenen Eintrag nur zu diesem Thema, wie ich meinen (Arbeits-)Alltag organisiere und wie mir der Planer dabei hilft…)
Ich liebe die schönen Holzfiguren von Willow Tree und zum „Einzug“ in meine Puppenwerkstatt habe ich dann diese Figur mit dem passenden Titel „Engel des Mutes“ bekommen…
Soweit nur ein kleiner Einblick in meine Puppenwerkstatt.
Weitere Einblicke folgen, sobald sich hier alles eingespielt und eingefunden hat.
Und jetzt bin ich neugierig, wie es denn bei Euch so aussieht! Habt ihr gute Lösungen zum Verstauen von Stoffen und Werkzeugen? Kommt ihr gut mit dem Platz aus, der Euch zum (kreativen) Arbeiten zur Verfügung steht? Was würdet ihr gerne ändern, wenn ihr könntet? Wie sieht Euer Traumarbeitsplatz so aus?
Es würde mich freuen, wenn auch ihr mal einen Einblick in Eure Werkstatt/Arbeitsbereich teilt…!
