Von bewegt gefilzten Köpfen: Puppen filzen

Wer mir auf Instagram folgt, hat ja bereits mitbekommen, dass ich an der #marchmeetthemaker Aktion teilnehme. Wie auch schon in meinem letzten Blogpost erklärt, geht es darum „Maker“ näher kennen zu lernen mit Hilfe einer Fotoaufgabe für jeden Tag des Monats März.
Bisher habe ich (anders als von mir vorher gedacht) tatsächlich keinen Tag ausgelassen und viel Freude daran gehabt.

Puppen filzen

Am Ende des Monats poste ich hier auch gerne auch eine Zusammenfassung davon im Blog.
Denn die Fotovorgaben waren wunderbar vielfältig, so war z.B.  für Tag 18 die Aufgabe, mit der Hyperlapse App auf dem Handy ein kurzes Zeitraffervideo zu erstellen.
Klar, dass ich das filzen von einem der Puppenköpfe zeigen wollte.
Allerdings habe ich dabei lediglich den Beginn gefilmt, denn allein das waren in Echtzeit schon 25 Minuten! Beschleunigt auf Dreieinhalb Minuten (bzw. nur auf eine Minute für Instagram), wirkt das ganze schon ganz anders.
Das 3 Minuten Video davon kann man sich nun auch auf meinem You Tube – Kanal ansehen:

Wie gesagt, dies ist lediglich der Beginn, denn es fließen noch viele, viele Stunden und damit Stiche mehr in so einen Filzkopf, bevor man (nie so ganz) mit dem Ergebnis zufrieden sein kann…

Außerdem filze ich auch nicht immer über den Schlauchverband der abgebunden Kopfkugel, sondern filze manchmal gleich den Kopf und überziehe dann erst den gefilzten Kopf mit dem Schlauch und ziehe schließlich mit Garn die Konturen ein. Auch filze ich kleinere Köpfe anders als größere, usw. Dies ist also lediglich ein kleiner Einblick in den möglichen Arbeitsbeginn an solch einem gefilzten Puppenkopf.

Immerhin gibt das Video einen kleinen Einblick, wie man mit dem Ausarbeiten der Physiognomie beginnen kann. Sicher hat auch jede Puppenmacherin, die mit dieser Technik arbeitet aber eigene Handgriffe und Kniffe.
Und ich bin fasziniert von den Möglichkeiten der Weiterentwicklung, welche die Filztechnik der Puppenmacherei eröffnet (etwas ausführlicher habe ich dazu ja bereits hier, hier und hier gebloggt).

Puppen mit der Nadel filzen

Mittlerweile filze ich, wie viele meiner Kolleginnen auch, aber nicht nur den Kopf sondern finde es passt oft gut zu dem ausgefilzten Gesicht, auch andere Teile des Puppenkörpers zu filzen.
So kann man beispielsweise ganz wunderbare Knubbelknie filzen:
Puppen filzen
Oder auch zauberhaft runde Puppenpopos und Bäuchlein….
Die Möglichkeiten sind so vielfältig sowohl in selbstgewähltem Ausarbeitungsgrad wie in Form an sich.

Ich finde die Optionen faszinierend, so eine gefilzte Puppe wirkt gleich ganz anders als die „klassische“. Ob es einem persönlich besser gefällt oder nicht, ist wohl wie so oft Geschmackssache und ganz persönliche Präferenz. Ich finde ja beides hat seine Daseinsberechtigung und oft kann nach dem weniger ist mehr – Prinzip gerade auch das schlichte eher seinen Reiz haben.
Aber schließt sich beides zwangsläufig gegenseitig aus?
Was sind Eure Erfahrungen mit gefilzten Ooak (=“one of a kind“) – Puppen? Sind Euch die klassischen lieber oder darf es auch mal detailreicher und verpielter sein?
:)

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

2 thoughts on “Von bewegt gefilzten Köpfen: Puppen filzen

  1. Liebe Claudia,
    gerne mache ich demnächst noch mal ein Video dazu. ;>
    Kurse gebe ich derzeit nicht – evtl dann ab Herbst wieder (in NRW).
    Aber Maria von mariengold.net gibt super Puppennähkurse in Berlin – unter anderem auch einen Filzkopfkurs. ;)
    Herzliche Grüße
    Nat

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.