Von Proportionen: Puppe Schnittmuster

Schnittmuster Puppe Proportionen Waldorf

Doll Making Tipps #1: Schnittmuster Puppe

Nachdem ich vor ewigen Zeiten gelernt habe, ganz klassische Waldorfpuppen zu nähen, war mir schnell klar, dass ich zwar gerne Puppen mache aber dazu lieber meine eigenen Schnittmuster entwerfen möchte. Mich hat nämlich für mein Verständnis immer hier und da noch etwas an der Puppe, beziehungsweise an dem ihr zugrundeliegenden Schnittmuster, gestört.
Ich verändere gerne immer wieder etwas – von Puppe zu Puppe, eben um dieser mehr gerecht zu werden. Denn wie auch wir uns (zum Glück) nicht alle gleichen, wie ein Ei dem anderen, trifft dies doch ebenso auch für handgemachte Puppen zu.
Trotzdem bin ich froh, dass ich damals gelernt habe, wie man so ein Schnittmuster für eine Puppe überhaupt grundlegend anlegt und „entwirft“, dann entsprechend variiert, usw.


 Proportionen

An dieser Stelle also nun ein kurzer Exkurs zum Thema Puppenkörper-Proportionen-Schnittmuster:
Die Grundlage bei fast allen Waldorfpuppenschnitten ist das Rechteck*. Dann folgt noch ein wenig Mathematik …und der Rest ist Kreativität. ;)
(*Es gibt natürlich aber auch die Herangehensweise mit Kreisen bzw. dem „Pentagramm“, je nachdem welche Puppenart man fertigen möchte)

Schnittmuster Puppe Kopfhöhe ProportionenGanz grundlegend ist also für alle Puppen zu beachten, dass immer vom Kopf ausgegangen wird – d.h. die Kopfmaße bilden die Grundlage für alle weiteren Proportionen.
Der Körper vom Halsfaden bis zum Schritt entspricht etwa dem anderthalbfachen der Kopfhöhe.
Die Beine ebenfalls, aber exklusiv der Füße gerechnet. Ein Arm entspricht der zweifachen Kopfhöhe.

Puppe Schnittmuster Proportionen
(Puppen-Proprtionen berechnen: 1 (mal Kopf) + 1,5 (mal die Kopfhöhe für den Körper)+ 1,5 (mal die Kopfhöhe für die Beine) = 4 Kopfhöhen gesamt)

Der Kopf entspricht anders ausgedrückt einem Viertel der Gesamtkörperlänge.

Grob gesagt, sollten die Arme lose herabhängend nur bis in den Schritt reichen (je nach angestrebtem „Puppenalter“, da ältere Puppenkinder im Verhältnis zum Körper kleinere Köpfe haben) und hochgehoben über dem Kopf knapp den Scheitel berühren (jüngere oder Babypuppen reichen mit ihren Armen nur bis etwa zum oberen Kopfteil heran).
Die Fußspitzen sollten beim Hochklappen zum Gesicht die „Nasenspitze“ der Puppe erreichen können.

Praktisch und mathematisch in Zahlen ausgedrückt heisst das alles also:
Gesetz dem Fall unser Puppenkopf ist
6 cm breit und 7 cm hoch,
dann müssen wir, um die Gesamtlänge des Körpers zu ermitteln, nur die Kopfhöhe mal drei nehmen, also 3 x 7 cm = 21 cm rechnen.

Unser Puppe wird dann später also insgesamt 28 cm groß sein.


Die Körperbreite – also von Schulter zu Schulter – entspricht zudem in etwa der Breite des Kopfes – hier also 6 cm.
Aber wie gesagt, leichte Abweichungen davon sind auch bei meinen Puppen durchaus erwünscht und gewollt, solange man nur die Grundlagen dazu kennt…


 With all that said and in mind:
Das alles ist nur meine persönliche Macke – Ich lege eben für meine eigenen Puppen Wert auf diesen „Rahmen“.
Nicht zwingend notwendig zum Puppenmachen, aber doch gut zu wissen ist dieses Grundlagenwissen zu den Körperproportionen allemal (habe ich mich dazu nicht eh schon mal ausgelassen?).
Was aber jetzt nicht heisst, dass man sich ganz sklavisch daran halten muss. Ich variiere da selbst gerne und manche Puppen brauchen auch einfach längere Beine, kürzere Arme oder schmalere Schultern, oder…
Aber dieses Wissen im Hinterkopf zu haben, um eben dann und wann von der Norm abweichen zu können, ist schon nicht verkehrt. Mancher mag nämlich sonst enttäuscht sein, wenn eins mit viel Liebe und Mühe eine Puppe näht und dann feststellt, dass sie irgendwie „komisch“ aussieht…nämlich weil die Proportionen nicht beachtet wurden und dann das fertige Werk vielleicht einem Äffchen eher ähnelt als einem Puppenkind. ;)
Was wiederum nicht heisst, dass diese Puppe weniger lieb gehabt werden wird. Vielleicht sogar eher im Gegenteil?!… Tja, Schönheit oder Perfektion liegt eben auch hier wie immer im Auge des Betrachters.

Schnittmuster Puppe Proportionen Waldorf

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

8 thoughts on “Von Proportionen: Puppe Schnittmuster

  1. Liebe Anne,
    vielen Dank für Deinen Kommentar! Ich feue mich, dass Dir meine Tipps weiter helfen konnten. Viel Freude beim Abenteuer Puppenmachen wünsche ich Dir. Deine Tochter freut sich sicher, weil sie die Liebe spüren wird, mit der ihre Puppe gemacht wurde!
    Herzliche Grüße
    Nat

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.