Immer, wenn es auf dem Blog (oder auch auf Instagram oder Facebook) stiller um KuKalKa ist, bedeutet dies meist nur, dass dafür hinter den Kulissen umso mehr los ist…
KuKalKa Puppenwerkstatt
Es gibt immer etwas zu tun in einer Puppenwerkstatt: Puppen nähen natürlich.
Aber auch: Rechnungen schreiben und zahlen, Inventur machen, Lieferanten kontaktieren, Bestellungen aufgeben, Dokumentation, Projekte auf den Weg bringen, Ideen sortieren, aufräumen und neue Ordnung schaffen, Schnitte sichten, verwerfen oder abheften, usw.
Endlich einmal Struktur in den täglichen, wöchentlichen, monatlichen Ablauf bringen. Einen Plan entwerfen, der auch umsetzbar ist.
Die Balance ausloten zwischen Selbstständigkeit und Mama von einem Baby und einem Kleinkind sein.
Derzeit arbeite ich an vielen Baustellen gleichzeitig.
Neue Puppen, neue Schnitte, neuer Shop, neue Website, neue Wege, neue Perspektiven… Puh.
Da kommen die Ostertage gerade recht.
Pause, Urlaub, Ruhe, Besinnung,…. und dann? Neustart?
Mal sehen, was die gedankliche Einkehr noch so mit sich bringt.
Derweil … wie gesagt – wenn es hier stiller ist, geht es meist hinter den Kulissen umso geschäftig weiter in meiner kleinen Puppenwerkstatt.

Liebe Nat,
total spannend, dich auf deinem Arbeitsweg zu begleiten, die Puppen gefallen mir echt gut! :)
Wie viel würden sie denn kosten?
LG, Julia
Liebe Julia,
vielen Dank für Deinen Kommentar. :)
Ich freue mich, wenn ich mit meiem Blog und Arbeit anderen ein wenig die Liebe zu Puppen ihre Bedeutung für Kinder (und das Kind in uns) näher bringen kann.
Eine aktuelle Preisliste und alle Infos über die verschiedenen Puppentypen findest Du
hier: https://www.rosaminze.de/puppen/
bzw hier: https://www.rosaminze.de/bestellen/
Herzliche Grüße
Nat