Das Jahresende nähert sich mit großen Schritten und ich frage mich dabei immer wieder nur wo die Zeit geblieben ist.
Denn wieder ist ein Monat nur so verflogen – Hallo, November! Auch wenn Du der von mir am wenigsten gemochte Monat des Jahres bist, sollst Du hier begrüßt werden.
Du bist dunkel und kalt und dir fehlen leider im Gegensatz zu deinem Bruder Dezember, die wunderschönen Weihnachtsbeleuchtung, welche das Dunkel vertreiben.
Auch hast Du leider nicht den Zauber des Neuen, wie deine Schwester Januar. Aber nichtsdestotrotz hast Du durchaus Deine Daseinsberechtigung, leitest Du doch zum hoffentlich dieses Jahr schneeerfüllten sowie knackig kalten Winter über und bringst Laternenschein und gemütliche Abende.
…Apropos letztere fülle ich ja bekanntlich gerne mit so manchen “Strickereien”.
Daher ist es auch jetzt wieder Zeit für: “Auf den Nadeln”. Marisa ruft in ihrem Blog dazu auf, jeden Monat herzuzeigen, was man gerade so auf den Nadeln hat…
Diesen Monat stricke ich an ein paar Schals als Weihnachtsgeschenke für die Liebsten:
Beide sind in Creme bzw. Weiß und mit einem einfachen kraus rechts Muster sowie Bündchenmuster an den Enden.
Das kann man wunderbar nebenher wegstricken, ohne viel zu überlegen.
Um meinen Strickverstand aber nicht so ganz zu unterfordern, arbeite ich parallel immer auch an einigen Strickkleidchen und Pullis für die Puppen.
Diesen Monat mal mit verschiedenen Mustern nach einer Anleitung von littlecottonrabbits.
Einige Kleider und Jäckchen sind so bereits fertig geworden:
Ein weiteres meiner Strickprojekte für diesen Monat heißt “Stella Pixie Hat”:
Es stammt aus dem Buch
“Vintage Baby Knits – More Than 40 Heirloom Patterns from the 1920s to the 1950s” von Kristen Rengren
In dieser Strickanleitung findet man die Größenangaben für Mützchen passend für Kinder von 3 bis 12 Monaten sowie 12-24 Monate.
Diese süße vintage Mützchen stricke ich in bordeauxroter Wolle. Es ist zudem genau das Richtige zu dieser Jahreszeit, einfach weil es nicht zu warm ist aber trotzdem noch die Ohren und den Hals mit vor dem kalten Novemberwind schützt.
Wenn dieses Muster weiter so gut von der Hand geht, werde ich davon wohl auch noch einige zum Verschenken stricken.
Was für hübsche Puppenkleider! Ich habe gerade eine große Tüte selbst gestrickter Puppenkleider der Cousinen bekommen…. da sind wir gut versorgt, aber eigentlich hätte ich auch mal Lust, mich daran zu versuchen! Liebe Grüße, Marisa
Danke schön! :)
Ja ich stricke Puppenkleider vor allem auch so gern, weil man da “schnell fertig” ist. Das ist neben großen Projekten nett, immer auch mal Erfolgserlebnisse in Form von fertigen kleineren Sachen zu haben und nicht zu viele UFOs… ;)